Alternative Fakten zum Frankenschnellweg

Der Ausbau des Frankenschnellwegs ist eines der Beispiele, wie Lokalpolitik und Lokalpresse Hand in Hand arbeiten. Genutzt hat die geballte Betonphalanx trotzdem nichts. Das immer unsinniger werdende Großprojekt verzögert sich weiter. Da kann man natürlich mal mit einem dieser derzeit angesagten Faktenchecks nachhelfen. Der stand heute in der gedruckten NZ und auch online auf Nordbayern.de. So weit, so bekannt.

Nun hat das Bündnis gegen den Frankenschnellweg die angeblichen Fakten teilweise widerlegt. Und plötzlich verschwindet der kritisierte Beitrag kommentarlos aus dem Netz.

Jetzt darf man mutmaßen, ob das eine Wende symbolisiert oder nur internen Kompetenzverteilungen geschuldet ist. Der ehemalige Grünen-Vorsitzende Ralph Hofmann hat daraufhin eine öffentliche Entschuldigung gefordert. Darauf dürfte er wahrscheinlich vergeblich warten.

Hier die (leicht gekürzte) Stellungnahme des Bündnis gegen den Frankenschnellweg:

Weiterlesen

Vipmail 142

In der 142. Ausgabe des fränkischen Newsletters geht es um Alternativen zur GroKo, um umziehende Gedichte, um ungeschönte Häßlichkeit, um den fast tödlichen Mangel an WCs, um das Recht auf Unlustigkeit und um einen Satz von Karl Marx. Nachlesen könnt ihr die aktuelle Vipmail hier. Fürs Newsletter-Abo könnt ihr euch hier anmelden.

Vipmail 141

In der 141. Vipmail geht es erst einmal nauswärts. Zumindest was die essbaren Entsprechungen steinerner Mahnmale betrifft. Dann geht es um die Verbindung von #metoo zum IOC-Präsidenten, um seltsame Fahndungsprioritäten, um ein halb abgebranntes Zeugnis des Scheiterns, um Protest via Zeitung und um den doch nicht so kleinen Unterschied. Nachlesen könnt ihr das alles hier. … Weiterlesen

Vipmail 140

Zum 140. Mal ging heute die Vipmail raus. Im fränkischen Newsletter geht es diesmal um jahreszeitliche Verwirrungen, um Verwirrungen bei alten Damen, um den Glauben, der bei zu viel Nähe abnimmt, um rechtsradikales Bier und um mediale Synergien. Nachzulesen ist das alles hier. Zum Newsletterabo könnt ihr euch hier anmelden.

Nürnberg: „Stadt der Sprüche“

Wieder einmal ist es die Angst, provinziell zu sein, die Nürnberg erst richtig privinziell rüberkommen lässt. Da teilt man sich mit dem Konkurrenten um den Kulturhauptstadttitel den (teuren) Berater, nur um ja nichts falsch zu machen. Und dann kommt der auch noch mit einem Strategiepapier rüber, das so ziemlich jede verbale Nebelkerze aufgreift, die im … Weiterlesen

Vipmail 139

Die 139. Ausgabe der Vipmail wurde gerade verschickt. Diesmal geht es um Gabionen, um Ausstiegsprobleme, um die über allem stehende Korrektheit des Impressums, um bald täglich erscheinende Fahndungsfotos, um Liebesbeziehungen von Politikern und Seekühen und um Sender, bei denen Humor wie ein Unfall wirkt. Nachzulesen ist das alles hier. Abonnieren dürft ihr die Vipmail gerne … Weiterlesen

Vipmail 138

Die 138. Vipmail überrascht euch diesmal mit möglicherweise unüblicher Geschwätzigkeit. Weitere Themen im fränkischen Newsletter: Der Wunsch nach einem gescheiterten Großprojekt, die eigentlich naheliegende Erkenntnis, dass der Durchblick bei näherer Distanz steigt, ein der Lichtverschmutzung teilweise zum Opfer gefallenes Wahrzeichen, Randale, für die man Verständnis aufbringt und die globale Bratwurst. Nachzulesen ist das alles hier. … Weiterlesen

Stadt Nürnberg haut versehentlich eine Million raus

Versehentlich eine Million Euro ausgeben. Kann passieren. Dir und mir, natürlich nicht. Wir haben nicht so viel. Der Stadt Nürnberg aber schon. Obwohl die angeblich auch nicht so gesattelt ist.

Von dieser Mehrausgabe habt ihr in euren Lokalmedien bislang nichts gelesen. Vielleicht war der Betrag zu popelig. Vielleicht war es den Kollegen auch peinlich, dass ihrem Idol, unserem Analog-Uli, auch mal ein Fehler unterläuft. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass die Wählergemeinschaft „Die Guten“ nur eine semi-professionelle PR-Abteilung besitzt.

Hätten die da Experten sitzen, die wären längst damit hausieren gegangen, dass es nur ihrer beispiellosen Initiative zu verdanken ist, wenn jetzt für städtische Wohnungsbaudarlehen eine Million Euro mehr zur Verfügung steht. Der Wohnungsmangel in Nürnberg ist schließlich evident und da kann man mit einer solchen Meldung durchaus Punkte machen.

Ich habe erst jetzt durch die, ansonsten gern verteufelten, sozialen Netzwerke davon erfahren, dass bei den jüngsten Haushaltsberatungen die Stadtratsmehrheit versehentlich für den Guten-Antrag gestimmt und damit eine Million Euro zusätzlich genehmigt hat.

Berichtenswert ist der Vorgang auch jetzt noch. Belegt er doch, wohin ein auf Zeit- und Arbeitsökonomie getrimmter Parlamentarismus selbst auf unterster Ebene führt. Wobei ich freilich zugeben muss: Mich haben die ausufernden Haushaltsdebatten als Berichterstatter seinerzeit auch genervt, weshalb ich froh war, dass unser Analog-Uli da für Beschleunigung gesorgt hat. Nun hat es ihn deshalb mal kurz aus der Kurve getragen.

Etwas Entschleunigung scheint also vonnöten.

So gestimmt solltet ihr euch noch den lesenswerten Bericht des Guten-Stadtrats Stephan Grosse-Grollmann zu den Nürnberger Haushaltsberatungen reinziehen. Hier ist er in voller Länge (das Baby wurde von mir verlinkt):

Weiterlesen

Vipmail 137

Neues Jahr, neuer Newsletter: In der ersten Vipnail im Jahr 2018 geht es um integrierte Friedhöfe, um relative Friedferigkeit, um Umverteilungen an der Schröpffront, um alternative Protestformen, um klerikale Fehlbesetzungen, um gefährliche Drogen im Gottesdienst und um Probleme, die viele gerne hätten. Nachzulesen ist das Ganze hier. Den Newsletter dürft ihr hier übrigens gerne auch … Weiterlesen

Das war´s dann mit der Innovation

Der mehr oder weniger geordnete Rückzug im Nürnberger Presseverlag geht weiter. Nach dem Sonntagsblitz verschwindet nun auch Samson, und damit der Versuch, mit einem qualitativ höher wertigen Magazin, Geld im Internet zu verdienen. Wie schon bei anderen Verlagen hat sich das nicht gerechnet. Zum einen, weil die Bezahlmodelle generell nicht funktionieren, zum anderen weil die … Weiterlesen