Vipmail 478

Servus mitnander,

ja ist denn der völlig gaga, bringt ein Bild aus Erfurt und schreibt „Franken“ drunter? Gemach! Ich war da recherchemäßig unterwegs. Bei Glühweintourismus-Influenzern gilt der Erfurter Weihnachtsmarkt nämlich (übrigens nicht ganz zu unrecht) als Deutschlands schönster. Der Nürnberger Christkindlesmarkt sei hingegen „absolut überbewertet“. Schon wieder ein Abstieg! Nürnberg hat es nicht leicht zurzeit. Schuld ist wahrscheinlich die Ampel, bzw. die Schwampel.

Schöne Adventszeit wünscht, euer Peter Viebig

Saures statt Süßes

Apropos Advent, die dazugehörigen Kalender dienen eigentlich dazu, einem die Wartezeit auf das Christkind zu versüßen. Der Verlag Nürnberger Presse geht da einen anderen Weg. Er liefert jeden Tag einen „Abgrund“.

Guten Morgen!

Das Feinschmecker-Magazin hat gerade Deutschlands beste Cafés gekürt. Mit dabei auch das Würzburger Caféhaus Michel. Blöderweise hat das aber schon vor über zwei Jahren dicht gemacht.

Für Lehrer langt´s

Eigentlich gilt das Gebäude der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät in Nürnberg als dringend sanierungsbedürftig. Nachdem sich erst ein Umzug aufs ehemalige Schöller-Areal angeboten hat, wollte man am alten Standort noch ein Jahr länger weiterwursteln. Weil sich dieser Umzug zerschlagen hat, wird nun bis 2027 verlängert. Sanierungsbedürftigkeit liegt offensichtlich im Auge des Betrachters.

Abgeseilt?

Nicht nur der Bundestag wird nächstes Jahr gewählt, in Würzburg muss auch ein neuer Oberbürgermeister her. Der alte OB wechselt als Hauptgeschäftsführer zum Deutschen Städtetag.

Nichts gelernt

Schlauer als die Ampel sind sie bei der EU auch nicht. Anstatt das Mercosur-Freihandelsabkommen im Sommer abzuschließen, warten sie damit, bis die Bauern Zeit zum protestieren haben.

Kriegsrelikte

Bei den Arbeiten zum Ausbau der A3 hat ein Bagger bei Erlangen eine Phosphorbombe geschreddert. Phosphorbomben sind zwar hochgiftig und durch das Genfer Abkommen verboten, in Autobahnnähe sind sie aber offenbar nicht so tragisch. Mehr Rummel gab es hingegen um einen Blindgänger am Nürnberger Dutzendteich.

Vorbild Trump

Nachdem sein großes Vorbild damit Erfolg hatte, dachte sich Maggus, er könne sich endlich auch in die kulinarischen Niederungen begeben.

Looking for Freiheit

Dass „Looking for Freedom“ weder die Mauer zum Einsturz brachte noch von David Hasselhoff stammt, wissen viele nicht. Für den Mauerfall war eher Michail Gorbatschow verantwortlich, für den Song hingegen der Erlanger Franz Seeberger (alias Marc Seaberg). Der hatte damit zunächst geringen Erfolg. Später war das anders (hier etwa auf dem Berch). Jetzt ist Seeberger im Alter von 78 Jahren gestorben.

1 Gedanke zu „Vipmail 478“

Kommentare sind geschlossen.