Vipmail 206

Servus mitnander,dass es nun endlich mal etwas ausgiebiger geregnet hat, darauf kann man schon einen heben. Das ist wohl auch der Grund, warum sich der Blauregen bei uns besonders wohl fühlt.Bleibt sauber, Euer                                                   Peter ViebigBeratungsresistent Letzte Woche hatte ich hier noch das Irrhain-Motto „Irret nicht!“ propagiert. In Bamberg hat man sich aber nicht dran gehalten. … Weiterlesen

Vipmail 205

Servus mitnander,den Nürnberger Irrhain hatte ich mal für die Zeitungsrubrik „Mein Lieblingsplatz“ ausgewählt und dafür sogar ein, mir dort „zugeflogenes“ Gedicht zum Besten gegeben. Nach Jahren wollte ich ihn wieder aufsuchen und was soll ich sagen: Ich habe mich verirrt (wer die Irrhainstraße entlang geht, ist falsch, man muss das Sträßlein hinterm Friedhof nehmen). Insofern … Weiterlesen

Vipmail 204

Servus mitnander,Franken wird im künftigen Europaparlament schlecht bis gar nicht vertreten sein. Allenfalls die Laufer CSU-Politikerin Marlene Mortler hat Chancen, einen Sitz zu erringen. Dazu müsste ihre Partei aber besser abschneiden als beim letzten Mal. Vielleicht peppen Hanfaktivisten deswegen ihre Plakate mit grünen Aufklebern auf. Bei einem Wahlerfolg müsste die Hanfphobikerin nämlich ihren Posten als … Weiterlesen

Vipmail 203

Servus mitnander,obwohl Saison ist, bekommt man bei uns häufig nur noch Reste oder abgepacktes Zeug zweifelhafter Provenienz. Kein Wunder, wenn der Spargel inzwischen sogar in Berliner Pizzerien auf der Speisekarte landet. Da ist es gut, wenn Feministinnen ihrem Publikum den Appetit auf den „alten weißen Mann der Kulinarik“  verderben. Dann haben wir den wenigstens wieder … Weiterlesen

Vipmail 202

Servus mitnander,die Wertschätzung für das Wasser war der ursprüngliche Grund für die in Franken beliebten Osterbrunnen. So wenig, wie es derzeit regnet, macht das durchaus wieder Sinn. Ein unguter Nebeneffekt des Mangels ist leider, dass das an Ostern geschöpfte Wasser eigentlich besonders klug machen soll. Aber, wenn keines da ist… So ist der Klimawandel wohl … Weiterlesen

Vipmail 201

Servus mitnander,ein aktuelles Phänomen ist ja, dass einerseits die Timelines voll sind mit skandalträchtigen News (mitunter auch Fakes, wenn man nicht aufräumt), dass uns andererseits aber jene, die von berufswegen für solche News zuständig wären, mit nettem Blumencontent zu beglücken versuchen. Zum Beispiel, wenn sie blühende Magnolien entdeckt haben.     Ich halte mal mit einer … Weiterlesen

Vipmail 200

Servus mitnander,heute mal wieder was zum Raten. Die aus dem 11. Jahrhundert stammende Burg mit dem schnuckeligen Kirchlein birgt schon im Namen eine gewisse Widersprüchlichkeit (oben/unten). Da man den zugehörigen Ort jedoch meist wegen des dort gebrauten Bieres besucht, ist einem sowas irgendwann breit wie lang. Hier gehts zur Lösung.   Auch Onten und Uben … Weiterlesen

Vipmail 199

Servus mitnander,so ist das, wenn man riesige Einkaufscenter um unser – aktuell etwas in Bedrängnis geratenes – goldenes Kalb gruppiert. Dann ist mangelnde Kundenakzeptanz für jeden sichtbar. Ein Blick in die Filialen der beteiligten Großkonzerne belegt zudem, dass die paar herumstehenden goldenen Kälber offenbar den Mitarbeitern gehören. Der Investor hat sich allerdings inzwischen längst abgeseilt … Weiterlesen

Vipmail 198

Servus mitnander,kaum lässt der Wind nach, verwandeln sich tiefer liegende Ackerflächen in Wasserlandschaften. Und am Himmel dräut neues Ungemach. Das hätten wir im Sommer brauchen können.  Früher war weniger Wetter, euer:                           Peter Viebig Negativ-Vorbilder Es gibt Leute, die bewegen sich derart zuverlässig auf der dunklen Seite, dass sie einem gut bei der … Weiterlesen

Vipmail 197

Servus mitnander,draußen pfeift´s. Wer da nicht aufpasst, den pfeift´s vielleicht sogar weg. Erst der Eberhard. Dann der Franz. Da bleibt unsereins lieber drinnen. Leider entgehen einem so die diversen Frühlingsboten. Die liefere ich ersatzweise als jpg.   Für euch immer todesmutig unterwegs:                    Peter Viebig Rot in Not Da haben die kommunalpolitischen Beobachter aber … Weiterlesen