
Servus mitnander,
im Leberkäse ist kein Käse drin, in der Fleischtomate kein Fleisch und in der Kinderschokolade kein Kind… Ich krieg´ mich kaum noch ein angesichts der vielen Witze zu den EU-Plänen, die Bezeichnungen Wurst oder Fleisch nur noch für Produkte aus Leichenteilen zuzulassen. Deswegen muss ich hier unbedingt noch die Hackschnitzel hinzufügen (wohl bekomms!) Womit ich bei der Sendung „Kabarett aus Franken“ wäre. Die war früher schon nur begrenzt fränkisch und begrenzt lustig. Inzwischen untertrifft sie das aber derart, dass man als Franke den BR eigentlich auf Rufschädigung verklagen müsste. Eher zum lachen ist da die ziemlich älteste Bratwurstküche in Nürnberg. Die will aiusgerechnet jetzt Verganes in Wurstform anbieten.
Mir ist das Wurst, gscheide Bratwörschdla gibt es sowieso nur noch bei uns auf dem Land,
euer Peter Viebig
Mal unten, mal oben
Im Zoo-Ranking hat der Nürnberger Tiergarten Platz 288 belegt. Dafür „gewinnt“ Nürnberg im Ranking der unbeliebtesten Städte Frankens. Die weiteren Plätze: Schweinfurt, Fürth, Hof, Coburg.
Experimentierfreudig
Immerhin zeigt der Nürnberger Stadtrat jetzt „Mut zum Experiment“ und lässt auf dem Hauptmarkt 13 Kübelbäume aufstellen.
Sparen an den Kleinen
Nach den Hunden bekommen nun die Kinder die Erlanger Finanzkrise zu spüren. Die StUB wiederum wird trotzdem gebaut.
Nehmen ist billiger als geben
Steuern zahlt Siemens zwar lieber dort, wo es günstiger ist. Die Dienste der Forchheimer Feuerwehr nimmt man dann aber doch gern in Anspruch.
Sinn nicht verstanden
Der Sinn von Automatenläden ist eigentlich, dass man rund um die Uhr einkaufen kann. Die Stadt Nürnberg hat das nicht ganz verstanden und will die Öffnungszeiten beschränken.
Dauerbrenner
Weiterhin viel „Spaß“ haben die Erlanger mit dem „Ekelparkhaus“ am Neuen Markt. Für drei Stunden wurden da neulöich 7000 Euro fällig. Auch die Zirndorfer Problembrücke liefert immer wieder Anlass zu Verzweiflung.
Hinterletztes Ortsbild
„Neuer Edeka wertet Ortsbild auf“, hatte der Kurier getitelt. Anscheinend haben sich etliche Leser aus Bad Berneck beschwert, ihr Ortsbild werde da indirekt madig gemacht. Jetzt findet sich die Überschrift nur noch in der URL.
Friedliches Derby
In der Eishockey-Oberliga kam es seit längerem mal wieder zu einem oberfränkischen Derby. Mit 5:2 gewonnen haben die Selber Hurensöhne gegen die Bayreuther Arschlöcher.
Romantik mir der KI
Bei inFranken hat sich offenbar die Redaktions-KI verselbständigt und macht kostenlose und nicht gekennzeichnete Werbung für einen „romantischen“ Lidl-Elektrokamin.
Tipp für die Onliner
Die in der Versenkung verschwundene Tatjana Gsell ist wieder da, mit neuem Gesicht und demnächst größeren Brüsten. Daß ich das via RTL und TV total erfahren muss, belegt: Auf unsere fränkischen Ramsch-Plattformen ist auch kein Verlass mehr.