
Servus mitnander,
Paul McCartney hat seine alte Bassgitarre wieder. Das war diese Woche der Aufreger in der lokalen Qualitätspresse. Jahrelang haben sie nach dem alten Höfner-Bass gesucht. Dabei habe sogar ich einen zu Hause rumstehen. Nun ja, auf dem hat aber halt nur der Peter und nicht der Paul rumgezupft. Ich hätte mir natürlich auch was von Fender zulegen können. Doch unterstützt unsereins lieber die heimische ( zudem preisgünstigere) Wirtschaft . Außerdem war Franken früher im Instrumentenbau eine gute Adresse. Neben Höfner gab es noch Framus, Hoyer oder Schaller. Daran kann man bei jeder sich bietenden Gelegenheit gerne erinnern.
Während meine (Bass-)Gitarre gently weeps, grüßt Euch, Euer Peter Viebig
Worte und Taten
Gerade haben Maggus und sein zuständiger Minister noch von Franken-GPT und fähige KI-Köpfe nach Nürnberg holen deliriert, da werden anderswo Fakten geschaffen. Microsoft investiert Milliarden in die KI. Aber halt in Nordrhein-Westfalen.
Falscher Account
Der Erlanger OB Florian Janik ist bei Facebook mehrfach unterwegs. Zum Beispiel hat er einen Account als “Politiker” und einen als “Oberbürgermeister”. Auf letzterem hat er neulich abermals deutlich gemacht, dass er auf die AfD nicht abkann. Die hat ihn deswegen verklagt und Recht bekommen. Als Oberbürgermeister müsse Janik parteipolitisch neutral sein.
Namensgleichheit 1
Was hat Franz Kafka mit der Nachbarstadt Fürth zu tun? Das fragten die Nürnberger Nachrichten vor der Bezahlschranke. Fürs zahlende Publikum gab es dann die Antwort: Nix. Der in einem Brief geäußerte Gruß an Fürth richtete sich an Walter Fürth , einen Prager Freund Kafkas.
Namensgleichheit 2
TTL ist nicht gleich TTL, auch wenn es sich in beiden Fällen um Raumausstatter handelt. Es gibt einen in Hallstadt und einen in Heidenheim. Letzter hat Insolvenz angemeldet. Ersterer nicht.
Herz und Seele
Ohne Seele kann man Fußball spielen, ohne Herz hingegen nicht, meint zumindest der Trainer des Fürther Kleeblatts, Alexander Zorniger. Deswegen seien auch nicht die Fans das Herz des Fußballs, sondern die Spieler. Ohne die gehe es nämlich nicht. Nun, ich würde sagen, das Herz ist immer noch der Ball. Ohne den stünden die Spieler auch bloß blöd rum.
Krieg und Frieden
“Wie im Krieg”, so beschreiben hiesige Gastronomen ihre Lage. Die NN-Krawalljournalisten packen das natürlich gleich in die Überschrift (inzwischen geändert). In Gaza oder Charkiv wären sie nämlich froh, sie müssten sich nur mit einer ausgelaufenen Mehrwertsteuersenkung herumschlagen.
Irgendwo sind wir doch alle spitze
InFranken feiert Coburg als “Tourismus-Spitzenreiter”., weil dort die Übernachtungszahlen um 25 Prozent gestiegen sind. Von 4 auf 5, oder was?
Diskutierter Döner
In Würzburg hat hingegen ein “Berliner Döner” eröffnet. Früher hätte der eine Anzeige geschaltet. Jetzt zimmert die Mainpost daraus eine Topmeldung. Vorher war der Laden schon auf TikTok beworben worden, weshalb die Mainpost gar von einer “diskutierten Neueröffnung” sprach.
Sack bleibt Sack
Irgendwer versuchte offenbar, den Fürther Ortsteil Sack umzubenennen. Kann man nachvollziehen. Bloß die Sacker (oder heißt es Säcke?) wollten nicht. Inzwischen ist das geänderte Ortsschild wieder weg. Die Halme sprießen trotzdem.
1 Gedanke zu „Vipmail 439“
Die Kommentare sind geschlossen.