
Servus mitnander,
und schon reden sie vom Ekelsommer. Den Schmetterlingen scheint er immerhin zu taugen. Bei uns flattern sie zahlreich wie nie durch den Garten. Wenn es halt mal nicht regnet. Und da es diesmal auch nachrichtlich recht tierisch zugeht, passt das Bild ganz gut. Oder hätte ich lieber eine über den Tisch gezogene Uschi nehmen sollen?
Bleibt tapfer, euer Peter Viebig
Proteste nutzten nichts
Am Dienstag blieb der Nürnberger Tiergarten geschlossen. Grund war die, übrigens vom Stadtrat abgesegnete, Tötung von zwölf Pavianen. Im Tiergartensprech heißt das: Die Population wurde verkleinert.
Pulitzerpreis?
Die literarische Leistung seiner Kommentatoren würdigt der Kurier neuerdings mit großformatigen Portraitfotos auf Facebook. Zum Beispiel hier, hier oder hier.
Gegensätze
Wahnsinn und Verstand trennt nur eine dünne Wand. In dem Fall heißt die Großgründlach oder Tennenlohe. Während nämlich Erlangen nicht mal mehr genug Geld hat, um Löhne und Gehälter zu zahlen oder seine Straßen sauber zu halten, schloß die Nachbarstadt Fürth das Haushaltsjahr mit einem satten Plus von 14,4 Millionen Euro ab.
Fliegende Säue
Fliegen ist bekanntlich die unökologischste Form des Reisens. Dass sich Flugreisende da nicht nur als Umweltsäue, sondern auch generell- zum Beispiel am Nürnberger Airport – als solche entpuppen, wundert nicht. Der Fachbegriff für sie stammt allerdings nicht aus dem Tierreich: Unruly Passengers.
Ein Herz für Igel
Vor allem zum Schutz der Igel hat Bayreuth ein Nachtfahrverbot für Mähroboter erlassen.
Kurzzeitzebrastreifen
In Stein wurde ein lange geforderter Zebrastreifen auf die Stuttgarter Straße gemalt. Nachdem man gemerkt hatte, dass er an der falschen Stelle angebracht wurde und im Straßengraben endete, war er plötzlich wieder weg.
Falscher Nachname
Dass der Sender RTL, aber leider auch das Münchner Oberlandesgericht, einen Badscher hat, legt der Fall der Vogelhausbauer Stefan und Marcella Örtl aus Selb nahe. Wegen ihres Nachnamens hatte RTL eine Verwechslungsgefahr geltend gemacht und sogar Recht bekommen. Den Örtls bleibt angesichts der bislang aufgelaufenen Verfahrenskosten von 60.000 Euro nichts anderes übrig, als klein beizugeben.
Wohlwollen erkauft
Besagtes Oberlandesgericht hat allerdings auch den früheren Ex-Bundestagsabgeordnete Eduard Lintner wegen Bestechung zu neun Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Der Unions-Politiker aus Unterfranken soll Gelder aus Aserbaidschan an Parteifreunde weitergelitet haben, damit diese Wohlwollendes über den zentralasiatischen Staat erzählen.
Kaum bekleideter Dieb
Am Kreuz hängt meistens ein halbnackter Jesus. Insofern passte bei dem spärlich bekleideten Unbekannten, der in einer Bamberger Kirche das Altarkreuz klaute, zumindest das Outfit.