Vipmail 491

Servus mitnander,

schaut mal, Amis, was wir da haben! Und zwar nicht zu knapp. Unsere Hühner legen gerade wie blöd. Fast so, als müssten sie den hiesigen Mangel an Rohstoffen und geistiger Kompetenz irgendwie ausgleichen. Wir würden euch ein paar Gaggerla abgeben, aber da müsstet ihr halt aweng netter zu uns sein. Einstweilen erhöhen wir lieber unseren Cholesterinspiegel.

Heute gibts Eier in Senfsoße, euer Peter Viebig

Geldregen

Eine Billion Sondervermögen, da zieht man auch auf dem flachen Land die Spendierhosen an. Etwa in Bayreuth, wo in Erwartung eines warmen Geldregens die Privatisierung der Lohengrin-Therme gestoppt werden soll.

Smoke on the Water

Mit baulichen Attraktionen ist Erlangen nicht unbedingt reich gesegnet. Das häßlichste Reiterstandbild der Welt, das marode Schloss, ein himbeerfarbenes Bürogebäude… Immerhin gab es noch den Kugelbrunnen auf dem Hugenottenplatz. Den hat allerdings jemand angezündet. Mit Hilfe eines Brandbeschleunigers.

Halbweltkonzern

Aus der Gewerbesteuerzahlung hat sich Siemens schon zurückgezogen. Jetzt werden in Erlangen, Nürnberg oder Fürth auch noch Arbeitsplätze abgebaut.

Hauptsache Hauptstadt

Nürnbergs gescheiterte Hauptstadtbürgermeisterin erfüllt sich ihre Hauptstadtträume nun woanders. In Berlin mischt sie schon mal bei den Koalitionsverhandlungen mit.

Reiche bauen vor

Die hinter Trump stehenden Tech-Milliardäre haben es vorgemacht und sich in ihren Anwesen Bunker einbauen lassen. Der in Fürth ansässige Discounter Norma liefert nun für die etwas weniger betuchten Deutschen Ähnliches im Kleinformat.

Getrennte Wege

Auch in einem zum Abriss vorgesehenen Stadion kann Ungewöhnliches passieren. In Nürnberg besiegte der FCN zum zweiten Mal in einer Saison den Nachbarn aus Fürth. Letztmalig war das 1977/78 der Fall. Während das Kleeblatt wieder nach unten schielt, droht dem Club eventuell eine Relegation gegen seinen ehemaligen Sportvorstand Dieter Hecking.

Stolz kennt kein Alter

Die gebeutelten Nürnberger können aber nicht bloß auf ihren Club stolz sein. Nein, auch auf das Nürnberger Religionsgespräch. Das fand allerdings schon vor 500 Jahren statt.

Späte Erkenntnisse

Auch schon eine Weile her ist der mysteriöse Tod des CDU-Politikers Uwe Barschel. Jetzt liefern die Nürnberger Nachrichten neue Erkenntnisse. Demnach haben dabei nicht bloß der Ex-Mann von Sahra Wagenknecht, sondern auch Franz Josef Strauß eine Rolle gespielt.

Neuer Name, gleiche Wurst

Edeka muss seine „Nürnberger“ umbenennen. Die Bratwürste sollen zwar genauso schmecken wie bisher, weil sie aber in der neuen „Frische-Manufaktur“ in Hirschaid und nicht mehr in Nürnberg produziert werden, heißen sie künftig „Mini-Rostbratwürste“.

Von Amazon gemeuchelt

Amazon fordert weiter seine Opfer. Jetzt muss einer der besten Plattenläden Deutschlands schließen: das Bongartz in Erlangen.

Bedingt ernstfalltauglich

Vergangene Woche gab es in Bayern einen Probealarm. Während in Unterfranken Sirenen teilweise nicht funktionierten, ließen sie sich in Oberfranken nicht mehr abschalten und nervten mit einstündigem Dauergeheul. Eine Sirene geriet vor lauter Heulen sogar in Brand.

Schreibe einen Kommentar